040 606 822 78

Wasserwirbler

Wasser zu wirbeln ist eine Kunst, bei der es nicht darum geht, Wasser im Kreis zu drehen, sondern die Cluster (Gruppen von miteinander verbundenen Wassermolekülen) aufzulösen. Dafür bringen die WasserWirbler von Alvito das Wasser in eine naturgemäße Bewegung, die das Prinzip der Wirbelbildung in natürlichen Wasserläufen auf kleinstem Raum wirkungsvoll nachahmt.

Wasserwirbler bringen Bewegung in Leitungswasser, indem sie das Prinzip der Wirbelbildung in natürlichen Wasserläufen nachahmen. In einer winzigen Wirbelkammer wird das Wasser auf eine hohe Geschwindigkeit beschleunigt und in eine wirkungsvolle Wirbelbewegung gebracht.

Die Wassercluster werden verkleinert und dadurch die innere Oberfläche des Wassers vergrößert. Das Wasser gewinnt an Lösungsfähigkeit und natürlicher Vitalität.

Was ein Bach auf langen Strecken und mit viel Zeit bewirkt, erreichen Wasserwirbler von Alvito auf kleinstem Raum durch naturgemäße Strömungsformen und aufwendige Präzisionstechnik. Wasserwirbler von Alvito sind langlebig und beständig. Sie besitzen ein harmonisches, zeitloses Design.

Das rein physikalische Prinzip funktioniert – ohne Strom oder andere Fremdenergien – konstant und dauerhaft wartungsfrei.

Wirbler können am Auslauf eines Wasserhahns (ArmaturenWirbler) oder vor dem Wasserhahn in der Leitung (EinbauWirbler) montiert werden. Für besonders intensive Wirbelung können bei ArmaturenWirblern auch mehrere Wirbelstufen miteinander kombiniert werden.

Die Kunst des Wasserwirbelns

Schematische Darstellung der Kaskaden-Wirbelung (Wassereintritt von oben)

1. Kaskaden-Wirbelung
bei der das Wasser in drei Strömungskanälen über eine kaskadenartiges Stufensystem geleitet wird.

Die Stufen bilden strömungstechnische Abrisskanten, an denen es zu einer intensiven Wirbelung des vorbei strömenden Wassers kommt.

2. Micro-Levitation
eine Hochgeschwindigkeits-Wirbelung, bei der das Wasser in einer genau definierten Wirblerkammer extrem beschleunigt wird. Dadurch wird eine besonders hohe Strömungsgeschwindigkeit und die beste Wirkung erreicht.

Schematische Darstellung der Micro-Levitation (Wassereintritt von oben)

Was passiert beim Wirbeln?
Durch Wirbel und Gegenwirbel wird die interne Wasserstruktur aufgelockert und entdichtet. An den Grenzflächen der Mikrowirbel verkleinern sich die Wassercluster und gleichzeitig vergrößert sich die innere Oberfläche des Wassers. Es gewinnt an Lösungsfähigkeit und natürlicher Vitalität.

Alvito WasserWirbler

Alvito
Dusch- und BadWirbler

Alvito
WasserWirbler Viva

Alvito
WasserWirbler Inline

Alvito
WasserWirbler Juwel

Persönliche Beratung
(Wunschtermin vereinbaren)

Einbau-Variante A

Bei der Variante A wird für das gefilterte Wasser ein separater Wasserhahn installiert. Damit ist die Trennung zwischen Nutzwasser und Trinkwasser eindeutig.

Für den separaten Wasserhahn ist eine zusätzliche Bohrung an der Spüle oder in der Arbeitsplatte notwendig.

Diese Variante kann, falls ein Niederdruckboiler oder Niederdruck-Durchlauferhitzer vorhanden ist, vor dem Boiler bzw. Durchlauferhitzer installiert werden.

Einbau-Variante B

Bei der Variante B wird eine spezielle Armatur installiert, die im Inneren getrennte Leitungen für Nutzwasser und Trinkwasser führt. Das gefilterte Wasser kommt aus einer separaten Auslassöffnung. An der Spüle wird nur eine Armatur genutzt, wodurch kein zusätzliches Loch benötigt wird.

3-Wege-Armaturen eignen sich bei einer Installation mit Kaltwasser- und einem Warmwasser-Anschluß.

4-Wege-Armaturen eignen sich bei einer Installation mit einem Niederdruckboiler oder Niederdruck-Durchlauferhitzer.